Pressemitteilungen
-
Grosse Solidarität am Suppentag 2020: 126’000 Franken für Menschen in Not
Am Donnerstag, 19. November fand der 17. Suppentag der Schweizer Tafel statt. In diesem Jahr allerdings mehr digital als analog. Aber auch wenn nicht annährend so viele Suppen wie in den Vorjahren geschöpft werden konnten, kamen doch beachtliche 126‘000 Franken zusammen. Zu diesem Glanzresultat geführt haben das grosse Engagement der Gönnervereine der Stiftung Schweizer Tafel, Aktionen von Service Clubs und Personalrestaurants, viele Onlinespenden via E-Banking und Twint sowie das Crowdfunding auf der Plattform Copalana. -
Suppentag 2020: Solidarität mit armutsbetroffenen Menschen
Auch unter den schwierigen Umständen durch die Corona-Pandemie findet der 17. Suppentag am 19.11.2020 statt. Allerdings nicht wie üblich mit vielen Suppenständen und gemütlichem Beisammensein, sondern primär mit Onlineaktionen und -Spendenmöglichkeiten. -
Andrea Schlenker neue Kommunikationsverantwortliche
Anfang Oktober 2020 hat Andrea Schlenker die Kommunikation der Schweizer Tafel übernommen. Zuletzt war sie als Leiterin Kommunikation Migros-Industrie im Migros-Genossenschafts-Bund tätig. -
Die Armut in der Schweiz steigt
Dies stellt auch die Schweizer Tafel vor neue Herausforderungen. -
25.03.2020
Schweizer Tafel aktuell noch offen
Wir informieren Sie darüber, dass wir bis auf Weiteres unserem Auftrag nachkommen und Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen in der Schweiz liefern. -
16.05.2019
"Es Chörbli meh" am #TagDerGutenTat: Lang haltbare Lebensmittel der Schweizer Tafel am 25. Mai vorbeibringenCoop lanciert am Samstag, 25. Mai 2019, den «Tag der guten Tat». Die Schweizer Tafel als strategischer Partner lanciert an diesem Tag die Aktion «Es Chörbli meh».
Foto zur Aktion in hoher Auflösung zum Download
-
30.01.2019
Über 4000 Tonnen für ArmutsbetroffeneDer Schweizer Tafel wurden im vergangenen Jahr 4007 Tonnen einwandfreie, überschüssige Lebensmittel für Armutsbetroffene gespendet. Zum sechsten Mal in Folge lag die Menge der gespendeten Ware bei über 3700 Tonnen.
-
6.11.2018
16 Standorte, 20 Hotels und mehrere AktionenÜber ein Dutzend Spitzenköche, Prominente, viele Helferinnen und Helfer sowie total über 3000 Liter Suppe: Das sind die Zutaten für den 15. Suppentag. Der Spendenanlass zu Gunsten der Schweizer Tafel vom Donnerstag, 22. November 2018 findet in diesem Jahr an 16 öffentlichen Standorten, verteilt auf 15 Städte und Ortschaften statt. Neben dem langjährigen Partner Credit Suisse unterstützt in diesem Jahr AccorHotels erstmals den Anlass. Zu den öffentlichen Aussen-Standorten hinzu kommen so 20 öffentliche Hotelrestaurants. Verschiedene KMUs führen ebenfalls Aktionen durch. Dies zeigt die breite Solidarität mit armutsbetroffenen Menschen in der Schweiz.
Medienmitteilung/Vorschau auf den 15. Suppentag vom 22. November 2018
Alle Infos inkl. Bild- und weiteres Textmaterial figurieren im speziellen Mediencorner zum Suppentag
-
14.06.2018
Schweizer Tafel Region Ostschweiz: Susanne Lendenmann übergibt nach 12 Jahren die Schlüssel an Silja LüchingerSie hat die Schweizer Tafel Region Ostschweiz aufgebaut und etabliert: Nun, nach 12 Jahren, orientiert sich Susanne Lendenmann beruflich neu und plant den Aufbau eines Angebots in der Betreuungsarbeit. Die Schlüssel der Räumlichkeiten der Schweizer Tafel Region Ostschweiz in St. Gallen übergibt sie am 28. Juni 2018 an Silja Lüchinger.
-
10.04.2018
Armut ist in der Schweiz kein RandphänomenGemäss der jüngsten Zahlen des Bundesamtes für Statistik lebt 7,5 Prozent der Schweizer Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Die Schweizer Tafel, die sich aktiv für diese Betroffenen einsetzt, fordert mehr Solidarität.
-
28.02.2017
Stolze 3'993 Tonnen verteilt
Im vergangenen Jahr verteilte die Schweizer Tafel in 12 Regionen 3'993 Tonnen einwandfreie, überschüssige Lebensmittel – ein wichtiger Beitrag zur Armutslinderung in der Schweiz. Die Spendendatenbank Food Bridge half erfolgreich mit.
-
24.11.2017
Beim solidarischen Suppenlöffeln kommen 126’915 Franken für die Schweizer Tafel zusammenExquisite Suppen, Promis an den Schöpfkellen und gut gelaunte Besucherinnen und Besucher – die Schweizer Bevölkerung zeigte gestern grosse Solidarität mit armutsbetroffenen Menschen in der Schweiz. Der 14. Suppentag fand an 16 Standorten statt. Die eingegangenen Spenden setzt die Hilfsorganisation Schweizer Tafel für ihre Kernaufgabe ein: Essen - verteilen statt wegwerfen.
-
05.09.2017
Golfen gegen Armut und LebensmittelverschwendungAm 8. September findet im Emmental ein Charity-Golfturnier zugunsten der Schweizer Tafel statt. Organisiert wird das Turnier von den engagierten Frauen des Vereins Schweizer Tafel Fundraising Bern. Wir freuen uns auf 60 Teilnehmende aus 15 verschiedenen Golfclubs der Schweiz. Und wir sind gespannt auf Alexander Barth, Mitinhaber der Rivella-Gruppe, der mit viel Schwung und Herz für die gute Sache mit dabei ist.
-
31.08.2017
Lebensmittelverschwendung: Food Bridge wartet!Die Lebensmittelverschwendung in der Schweiz ist wieder in aller Munde. Es ist nie falsch, neue Ideen zu haben und zu prüfen. In Sachen Lebensmittelverschwendung steht für die Schweizer Tafel aber fest: Es ist an der Zeit, endlich das bestehende Potential auszuschöpfen - mit der zeitgemässen Spendendatenbank Food Bridge.
-
16.06.2017
«Wir feiern 10 Jahre!»Die Schweizer Tafel Region Ostschweiz lädt für das 10-Jahre-Jubiläum zu einer Disco Soup ein – gemeinsam rüsten, kochen, feiern!
-
19. Januar 2017
«Wichtig ist, dass wir Lebensmittel verteilen»Im letzten Jahr ging die Menge verteilter Lebensmittel erneut leicht zurück:
4‘074 Tonnen einwandfreie, überschüssige Lebensmittel gab die Schweizer Tafel gratis an soziale Institutionen und armutsbetroffene Menschen in der Schweiz ab. Neue Wege ging die Hilfsorganisation mit der „Food Bridge“, einer nationalen Spendendatenbank.
Medienmitteilung -
-
25. November 2016
143‘210.20 Spendenfranken am 13. SuppentagAn 19 Standorten schöpften prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur Suppen, gekocht und gesponsert von Spitzenköchen. Gute Stimmung, gutes Wetter und 3‘905 Liter geschöpfte Suppe – die nationale Spendenaktion ist ein schönes Zeichen der Solidarität. Die 143‘210.20 Spendenfranken setzt die Hilfsorganisation für die Logistik und Verteilung von Lebensmitteln an Bedürftige ein.
-
21. Oktober 2016
"Food Bridge" - die erste webbbasierte Spendendatenbank ist onlineEinfach, sinnvoll, wirksam – die webbasierte Spendendatenbank „Food Bridge“ trägt zur Reduktion des Foodwaste in der Lebensmittelindustrie und im Handel bei. Dank dieser erreichen noch mehr einwandfreie, überschüssige Lebensmittel armutsbetroffene und
benachteiligte Menschen in der Schweiz. -
1. Mai 2015
Neue Regionenleiterin bei der Schweizer Tafel Basel-Stadt / Basel-LandNach 12 Jahren als Regionenleiterin der Schweizer Tafel geht Rose-Marie Benzinger in den Ruhestand. Sie hat die Hilfsorganisation mit Sitz in Pratteln aufgebaut und geprägt. Ab 1. Mai tritt Sonja Grässlin in ihre Fussstapfen.
-
18. Februar 2015
„Ohne die Schweizer Tafel könnten wir nicht existieren“Im letzten Jahr verteilte die Schweizer Tafel 4‘379 Tonnen einwandfreie, aber überschüssige Lebensmittel an knapp 500 soziale Institutionen in der Schweiz. Eine dieser Institutionen ist die Gassechuchi Langenthal, welche für sozial schwache Menschen eine offene Tür und ein warmes Zmittag hat.